Aufnahme & Sozialer Dienst
Von der Aufnahme bis zum Arbeitseinsatz: Betreuung durch unseren Sozialen Dienst
Bei uns sind Sie in guten Händen, denn von der Aufnahme bis hin zum Arbeitsalltag begleitet Sie unser Sozialer Dienst. So haben Sie immer einen kompetenten Ansprechpartner, der Ihnen beratend und betreuend zur Seite steht.
Aufnahme
Speziell für Menschen mit psychischer Erkrankung bzw. Behinderung
In unsere Werkstätten können alle Menschen, bei denen eine psychische Erkrankung oder Behinderung vorliegt, aufgenommen werden. Die Kontaktaufnahme erfolgt über unseren Sozialen Dienst.
Hierzu sollte als erster Schritt ein Informationsgespräch, idealer Weise mit dem Betreuer – falls vorhanden – und einem Mitarbeiter oder einer Mitarbeiterin unseres Sozialen Dienstes erfolgen. Folgende Dinge müssen vor der Aufnahme in unsere Werkstatt geklärt werden:
-
Die Kontaktaufnahme erfolgt mit dem Sozialen Dienst der WIR gGmbH.
-
Prüfung der Zugehörigkeit zum Personenkreis (psychisch erkrankte Menschen)
-
Vereinbarung eines Informationsgespräches (idealer Weise mit der gesetzlichen Betreuung, falls vorhanden).
-
Für die Aufnahme in die WIR gGmbH muss ein Antrag auf Teilhabe am Arbeitsleben beim Kostenträger (Agentur für Arbeit oder Deutsche Rentenversicherung) gestellt werden.
-
Nach Bewilligung des Antrages durch den Kostenträger erfolgt die Entscheidung über die Aufnahme im Fachausschuss der WIR gGmbH (Fachgremium bestehend aus Mitgliedern der Werkstatt, der Kostenträger und des Landschaftsverbandes Rheinland LVR).
-
Nach Beschluss durch den Fachausschuss erfolgt die Aufnahme in die WIR gGmbH.
Sozialer Dienst
Zentrale Anlaufstelle für alle Fragen und Probleme unserer Mitarbeiter
Der Soziale Dienst ist die erste Anlaufstelle für alle Menschen, die in die Werkstatt aufgenommen werden möchten. Er arbeitet eng mit den Leitungskräften, Gruppenleitern, Angehörigen, Betreuern sowie den zuständigen Reha-Trägern und Behörden zusammen.
Der Soziale Dienst in der WIR gGmbH ist generell Ansprechpartner für alle Fragen und Probleme unserer psychisch erkrankten Beschäftigten.
Ihre Ansprechpartner Werkstatt Hürth
Sozialer Dienst der WIR gGmbH

Angelika Friederitzi
Sozialarbeiterin und -pädagogin B.A.
-
02233 / 8076-25
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Oliver Roll
Diplom-Sozialpädagoge, Industriemechaniker
-
02233 / 8076-34
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ihre Ansprechpartner Werkstatt Bergheim
Sozialer Dienst der WIR gGmbH

Nina Deckstein-Katzola
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin
-
02271 / 83995-31
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Frank Übe
Diplom-Sozialarbeiter
-
02271 / 83995-25
-
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!